RÜCKERSTATTUNG DER VORSTEUER
Der Antrag auf Vorsteuerrückerstattung für das Jahr 2013 muss innerhalb der EU bis zum 30. 9. 2014 im Ansässigkeitsstaat des Unternehmers gestellt werden!
Der Antrag auf Vorsteuerrückerstattung für das Jahr 2013 muss innerhalb der EU bis zum 30. 9. 2014 im Ansässigkeitsstaat des Unternehmers gestellt werden!
Die Geltendmachung von Auslandsverlusten, die aus Ländern ohne umfassender Amtshilfe stammen, ist wesentlich eingeschränkt worden. Nach österreichischem Steuerrecht können erlittene Verluste aus ausländischen Einkunftsquellen im Rahmen der Einkommensteuer-Veranlagung geltend gemacht…
Ab der Veranlagung 2014 gibt es keine Einschränkung der Verlustvortragsgrenze für natürliche Personen. Und bei Wartetastenverlusten fällt die 75%ige Verrechnungsgrenze. Bis zur Veranlagung 2013 können betrieblich erlittene Verluste aus…
Freiwillige Abfertigungen sind seit 1. 3. 2014 für Dienstnehmer und den auszahlenden Dienstgeber ab Erreichen bestimmter Grenzen steuerlich deutlich teurer. Der Steuersatz von 6 % ist beim Dienstnehmer auf ein…
Mindeststammkapital wieder angehoben Das Mindeststammkapital einer GmbH wurde mit 1.3.2014 wieder auf € 35.000 angehoben, die gesetzliche Mindesteinzahlung auf das Stammkapital beträgt nun wieder €17.500. Die nachstehenden Erleichterungen bei Neugründungen…
Ende Februar hat das Parlament das Abgabenänderungsgesetz 2014 beschlossen. So verharmlosend das Gesetz auch klingen mag, ist es letztendlich ein Steuer- und Abgabenerhöhungs-Gesetz. Freiwilige Abfertgungen wurden steuerlich eingeschränkt, Zins- und…
Länderberichte über steuerliche Änderungen ab 1. Jänner 2014 (PDF) von Belgien, Tschechien, Frankreich, Irland, Italien, Malta, Rumänien, Slowakei, Spanien, Schweiz, Niederlande, Ukraine, Großbritannien National Reports about tax modifications Jan 1…