Zum Inhalt springen

Finanz

Lohnsteuerbefreiung bei Übernahme eines Ausbildungskostenrückersatzes Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

Lohnsteuerbefreiung bei Übernahme eines Ausbildungskostenrückersatzes

Bei Beendigung eines Dienstverhältnisses muss der scheidende Arbeitnehmer unter Umständen Ausbildungskosten des ehemaligen Arbeitgebers rückerstatten. Sind sämtliche Voraussetzungen erfüllt, kann der neue Arbeitgeber die Aus- und Fortbildungskosten ersetzen, ohne dass dies der Lohnsteuer unterliegt.

STEUERBERATUNG Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

STEUERBERATUNG

Sie brauchen einen Steuerexperten? Wir können Sie unterstützen durch

Schenkung einer Quote an einem Einzelunternehmen Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

Schenkung einer Quote an einem Einzelunternehmen

Bei der Übergabe eines Einzelunternehmens innerhalb der Familie sollen oftmals durch Schenkung einer Quote am Einzelunternehmen sowohl der derzeitige Unternehmer als auch sein Nachfolger zunächst am Unternehmen beteiligt sein.

Optimale umsatzsteuerliche Gestaltung bei Photovoltaikanlagen Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

Optimale umsatzsteuerliche Gestaltung bei Photovoltaikanlagen

Photovoltaikanlagen erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit, die mit dem geringen Aufwand der Errichtung, dem steigenden Strompreis und steuerlichen Begünstigungen begründet ist. Errichtet eine Privatperson eine Photovoltaik-Anlage, kann dies ertragsteuerliche und umsatzsteuerliche Auswirkungen haben.

Merkmale einer Gruppe von Arbeitnehmern Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

Merkmale einer Gruppe von Arbeitnehmern

In diversen Bestimmungen über Lohnsteuerbefreiungen werden die Begünstigungen daran geknüpft, dass sie entweder allen Arbeitnehmern oder zumindest bestimmten „Gruppen von Arbeitnehmern“ gewährt werden.

GRÜNDUNG EINES UNTERNEHMENS Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

GRÜNDUNG EINES UNTERNEHMENS

Nun ist es soweit. Sie sind dabei Ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Das nötige Know-How haben Sie im Kopf und das dazugehörige Budget mehr oder weniger in der Tasche. Dazu… 

Vorsteuerabzug bei Kauf einer Wohnung Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

Vorsteuerabzug bei Kauf einer Wohnung

Beim Kauf einer Wohnung konnte Vorsteuer abgezogen werden, weil diese nicht direkt der Tochter der Käuferin überlassen wurde, sondern durch den Ehemann der Käuferin, der als Mieter fungierte.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
TAX-AUSTRIA.AT