Zum Inhalt springen

Finanz

<!--:de-->Selbstanzeıge: Unterschiedliche Fristen bei Schadensgutmachung<!--:--> Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

Selbstanzeıge: Unterschiedliche Fristen bei Schadensgutmachung

Damit eine Selbstanzeige strafbefreiend wirkt, müssen neben der Erfüllung von diversen Formalvoraussetzungen auch die verkürzten Abgaben nachbezahlt werden. Folgende Punkte müssen bei der Erstattung einer erfolgreichen Selbstanzeige berücksichtigt werden: Die… 

<!--:de-->Hauptfeststellung 2014: Rechtzeitig Beschwerde einbringen<!--:--> Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

Hauptfeststellung 2014: Rechtzeitig Beschwerde einbringen

Die Einheitswertsbescheide zur Hauptfeststellung 2014 werden von der Finanzbehörde in den meisten Fällen 2015 zugesandt. Damit eine allfällige Beschwerde auch rechtzeitig und richtig erhoben wird, sollten Sie diese am besten von uns erstellen lassen.

<!--:de-->Abzugsfähigkeit von Spenden optimieren<!--:--> Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

Abzugsfähigkeit von Spenden optimieren

Damit für das Jahr 2014 der steuerlich optimale Spenden-Höchstbetrag ermittelt werden kann, ist es ratsam, noch vor Jahresende eine Vorschaurechnung zu erstellen. Spenden können steuerlich geltend gemacht werden, sofern der… 

<!--:de-->Gewinnausschüttungen sind GSVG-pflichtig<!--:--> Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

Gewinnausschüttungen sind GSVG-pflichtig

In den letzten Monaten wurden von der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft (SVA) in manchen Bundesländern Schreiben an Gesellschafter-Geschäftsführer von GmbHs ausgesendet. Sie wurden darin aufgefordert, die Höhe der an sie… 

Kleines Vereinsfest, großes Vereinsfest

Kleine und große Vereinsfeste

Zur Abgrenzung, wann ein kleines Vereinsfest zu einem großen wird, hat die Finanz nun Klarstellungen getroffen. Gemeinnützige Vereine sind unter anderem dadurch steuerlich begünstigt, dass bei Umsätzen aus kleinen Vereinsfesten… 

<!--:de-->Zu Gast in der Steuerberatungskanzlei Mag. Renate Otti<!--:--> Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

Zu Gast in der Steuerberatungskanzlei Mag. Renate Otti

Im Juni war eine Delegation albanischer Steuerberater zum Informations- und Erfahrungsaustausch mit Berufskolleginnen und -kollegen in Wien. Über Vermittlung des KWT konnten sie eine Einzelkanzlei sowie eine Kanzlei eines Internationalen… 

<!--:de-->Aus- und Fortbildungskosten<!--:--> Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

Aus- und Fortbildungskosten

Per Erlass des Finanzministeriums wurden die Lohnsteuerrichtlinien  ergänzt. Das hat sich insbesondere auf die Aus- und Fortbildungskosten ausgewirkt. Nach Ansicht der Finanzverwaltung dienen Fortbildungskosten dazu, im jeweils ausgeübten Beruf auf dem Laufenden zu bleiben,… 

<!--:de-->Lieferung von Metallen<!--:--> Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

Lieferung von Metallen

Bagatellgrenze Im Zuge einer aktuellen Änderung der Umsatzsteuer-Betrugsbekämpfungsverordnung wurde für die Lieferung von Metallen eine Bagatellgrenze eingeführt. Beträgt das in der Rechnung ausgewiesene Entgelt weniger als € 5.000, kann der… 

<!--:de-->Verschärfungen bei Selbstanzeigen<!--:--> Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

Verschärfungen bei Selbstanzeigen

Ab 1. 10. 2014 werden Verschärfungen bei der Selbstanzeige in Kraft treten Wird künftig eine Selbstanzeige anlässlich einer finanzbehördlichen Nachschau, Beschau oder Prüfung von Büchern oder Aufzeichnungen nach deren Anmeldung… 

<!--:de-->BMF-Pendlerrechner Online<!--:--> Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

BMF-Pendlerrechner Online

Seit 12. 2. 2014 kann mit dem Online-Pendlerrechner des Finanzministeriums rechts verbindlich ermittelt werden, ob bzw. in welcher Höhe das Pendlerpauschale und der Pendlereuro zustehen. siehe Pendlerrechner auf www.bmf.gv.at. Mit dem Pendlerrechner wird auf… 

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
TAX-AUSTRIA.AT