Zum Inhalt springen

Rechtsform

Photovoltaikerlass des Finanzministeriums Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

Photovoltaikerlass des Finanzministeriums

Kürzlich wurde vom Finanzministerium der aktualisierte und erweiterte Photovoltaikerlass (PV-Erlass) veröffentlicht, in dem ein zusätzlicher Abschnitt zu Energiegemeinschaften aufgenommen wurde.

Umwandlung eines Vereins in eine Genossenschaft Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

Umwandlung eines Vereins in eine Genossenschaft

Das Genossenschaftsrechts-Änderungsgesetz 2024 (GenRÄG 2024) ermöglicht Vereinen seit 1.1.2025 die identitätswahrende Umwandlung in eine Genossenschaft. Damit bleibt der Rechtsträger erhalten, er wechselt nur das rechtliche Kleid.

VfGH zur COVID-19-Finanzierungsagentur (COFAG) Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

VfGH zur COVID-19-Finanzierungsagentur (COFAG)

Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat mit seinem Erkenntnis vom 5.10.2023 mehrere Teile der Rechtsgrundlagen der COFAG (COVID-19 Finanzierungsagentur des Bundes) als verfassungs- bzw. gesetzeswidrig aufgehoben. Daraus ergeben sich Folgen für noch ausstehende Förderungen.

Neuregelungen bei Umgründungen Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

Neuregelungen bei Umgründungen

In einer globalisierten Welt finden Umgründungen auch grenzüberschreitend statt. Daher hat die EU die Mobilitäts-Richtlinie erlassen, die von Österreich durch das EU-Umgründungsgesetz umgesetzt wird.

Neues Start-Up-Förderungsgesetz Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

Neues Start-Up-Förderungsgesetz

Im Rahmen des Regierungsprogramms wurden bedeutende Veränderungen im österreichischen Gesellschaftsrecht und im steuerlichen Modell für Mitarbeiterbeteiligungen angekündigt, um Start-Ups und KMU zu stärken.

GRÜNDUNG EINES UNTERNEHMENS Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

GRÜNDUNG EINES UNTERNEHMENS

Nun ist es soweit. Sie sind dabei Ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Das nötige Know-How haben Sie im Kopf und das dazugehörige Budget mehr oder weniger in der Tasche. Dazu… 

Einkünftezurechnung zum Allein-Gesellschafter einer GmbH Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

Einkünftezurechnung zum Allein-Gesellschafter einer GmbH

Laut dem Verwaltungsgerichtshof (VwGH) kommt es für die steuerliche Zurechnung von Einkünften zum Allein-Gesellschafter und somit für die persönliche Steuerpflicht auf den wahrnehmbaren Außenauftritt an.

Umwandlung einer GmbH – Alternative in Corona-Zeiten? Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

Umwandlung einer GmbH – Alternative in Corona-Zeiten?

Die Wahl der Rechtsform wird vor allem von den persönlichen Interessen der Unternehmer, den rechtlichen Rahmenbedingungen (Haftungsbeschränkungen) und den betriebswirtschaftlichen Anforderungen beeinflusst. Verändern sich diese, kann in manchen Fällen eine Änderung der Rechtsform sinnvoll sein.

Rechtsformwahl bei der Vermietung von Gewerbeimmobilien Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

Rechtsformwahl bei der Vermietung von Gewerbeimmobilien

Bei der Vermietung von Gewerbeimmobilien (z.B. Bürogebäude oder Kaufhäuser) empfiehlt es sich, nicht nur wirtschaftliche und (gesellschafts-)rechtliche Aspekte zu berücksichtigen, sondern auch steuerliche Überlegungen anzustellen.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
TAX-AUSTRIA.AT