Zum Inhalt springen

Umsatzsteuer

<!--:de-->Erhöhung des USt-Satzes<!--:--> Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

Erhöhung des USt-Satzes

Mit der Steuerreform wird für verschiedene Lieferungen und Leistungen der Umsatzsteuersatz von 10 % auf 13 % angehoben. • Lieferung von u. a. Tieren und Pflanzen, Blumen, Dünge- und Futtermitteln,… 

<!--:de-->Die Steuerreform ist nun im Parlament beschlossen<!--:--> Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

Die Steuerreform ist nun im Parlament beschlossen

Kernpunkt ist eine Tarifsenkung in der Einkommensteuer, von der ab 2016 beinahe alle Steuerpflichtigen profitieren. Allerdings wird durch diese Steuersenkung zu einem großen Teil lediglich die „kalte Progression“ – also… 

<!--:de-->Steuerblatt 2/2015<!--:--> Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

Steuerblatt 2/2015

ERSTER ÜBERBLICK ÜBER DIE  STEUERREFORM 2015/16 UMSATZSTEUER: Bei ausschließlich steuerbefreiten Umsätzen entfällt UVA-Pflicht GESELLSCHAFTEN: Firmenbuchzwangstrafen Neu LOHNNEBENKOSTEN für Geschäftsführer ab 60 FAHRZEUGE: NoVA-Rückerstattung ab 2016 auch für Private? Fallweise BESCHÄFTIGTE… 

<!--:de-->Selbstanzeıge: Unterschiedliche Fristen bei Schadensgutmachung<!--:--> Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

Selbstanzeıge: Unterschiedliche Fristen bei Schadensgutmachung

Damit eine Selbstanzeige strafbefreiend wirkt, müssen neben der Erfüllung von diversen Formalvoraussetzungen auch die verkürzten Abgaben nachbezahlt werden. Folgende Punkte müssen bei der Erstattung einer erfolgreichen Selbstanzeige berücksichtigt werden: Die… 

<!--:de-->Geringfügiger Fehler bei Rechnungsadresse<!--:--> Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

Geringfügiger Fehler bei Rechnungsadresse

Geringflügige Mängel einer Rechnung führen nicht zum Verlust des Vorsteuerabzugs, sofern die Möglichkeit der eindeutigen Rechnungszuordnung zum Leistungsempfänger gewährleistet ist. Ein Unternehmer ist zumeist zum Abzug der an ihn verrechneten… 

<!--:de-->Warenverkauf über das Internet – wie ist die Rechnung zu legen?<!--:--> Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

Warenverkauf über das Internet – wie ist die Rechnung zu legen?

Der Internethandel von Waren gewinnt im Verhältnis zu den traditionellen Vertriebskanälen immer mehr an Bedeutung. Werden Waren nach Onlinebestellungen geliefert, so ist für die umsatzsteuerliche Behandlung zunächst zwischen dem Warenverkauf… 

Kleines Vereinsfest, großes Vereinsfest

Kleine und große Vereinsfeste

Zur Abgrenzung, wann ein kleines Vereinsfest zu einem großen wird, hat die Finanz nun Klarstellungen getroffen. Gemeinnützige Vereine sind unter anderem dadurch steuerlich begünstigt, dass bei Umsätzen aus kleinen Vereinsfesten… 

Guide to the VAT Mini One Stop Shop (MOSS) Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

Guide to the VAT Mini One Stop Shop (MOSS)

This guide aims at providing a better understanding of the EU legislation (see Annex 1) relating to the mini One Stop Shop, as well as the functional and technical specifications… 

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
TAX-AUSTRIA.AT