Zum Inhalt springen

Einkommensteuer

Jungunternehmerberatung

Neue Sozialversicherungsgrenze

2016 gibt es für „Neue Selbständige“ nur mehr eine Versicherungsgrenze und für die Überschreitung der Versicherungsgrenze sind lediglich die Einkünfte aus allen selbständigen Tätigkeiten maßgeblich. Selbständig erwerbstätige Personen, die beispielsweise… 

<!--:de-->Die Steuerreform ist nun im Parlament beschlossen<!--:--> Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

Die Steuerreform ist nun im Parlament beschlossen

Kernpunkt ist eine Tarifsenkung in der Einkommensteuer, von der ab 2016 beinahe alle Steuerpflichtigen profitieren. Allerdings wird durch diese Steuersenkung zu einem großen Teil lediglich die „kalte Progression“ – also… 

<!--:de-->Verluste ausländischer Betriebsstätten 2015<!--:--> Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

Verluste ausländischer Betriebsstätten 2015

Ab dem Veranlagungsiahr 2015 kommt es in Österreich hinsichtlich der geltend gemachten ausländischen Verluste spätestens nach drei jahren zu einer automatischen Nachversteuerung, wenn mit dem jeweiligen Land keine umfassende Amtshilfe… 

<!--:de-->Verluste bei Verkauf von Wertpapieren<!--:--> Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

Verluste bei Verkauf von Wertpapieren

Werden Wertpapiere im betrieblichen Bereich gehalten, kann bei Verlusten die Steuerbelastung reduziert werden. Im Gegensatz zum betrieblichen Bereich umfasst der Verlustausgleich im privaten Bereich alle Kapitaleinkünfte, davon ausgenommen sind aber… 

<!--:de-->Immobilienverkauf und Zahlungsvereinbarungen<!--:--> Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

Immobilienverkauf und Zahlungsvereinbarungen

Der vereinbarte Zahlungsmodus beim Immobilienverkauf kann unmittlelbare Auswirkungen auf die Steuerlast des lmmobilienverkäufers haben. Die Veräußerung von lmmobilien erfolgt nicht immer unter sofortiger Bezahlung des gesamten Verkaufspreises, sondern häufig unter… 

<!--:de-->BMF-Pendlerrechner Online<!--:--> Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

BMF-Pendlerrechner Online

Seit 12. 2. 2014 kann mit dem Online-Pendlerrechner des Finanzministeriums rechts verbindlich ermittelt werden, ob bzw. in welcher Höhe das Pendlerpauschale und der Pendlereuro zustehen. siehe Pendlerrechner auf www.bmf.gv.at. Mit dem Pendlerrechner wird auf… 

Verschärfung bei ausländischen Verlusten

Die Geltendmachung von Auslands­verlusten, die aus Ländern ohne umfassender Amtshilfe stammen, ist wesentlich eingeschränkt worden. Nach österreichischem Steuerrecht können erlittene Verluste aus auslän­dischen Einkunftsquellen im Rahmen der Einkommensteuer-Veranlagung geltend gemacht… 

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
TAX-AUSTRIA.AT