Kinderfreibetrag & Zuzugsbegünstigung | Erster Überlick Steuerreform 2015/16
Der Kinderfreibetrag soll auf € 440 verdoppelt werden. Eine Zuzugsbegünstigung für Wissenschaftler sowie Forscher soll eingeführt werden.
Der Kinderfreibetrag soll auf € 440 verdoppelt werden. Eine Zuzugsbegünstigung für Wissenschaftler sowie Forscher soll eingeführt werden.
Werden Wertpapiere im betrieblichen Bereich gehalten, kann bei Verlusten die Steuerbelastung reduziert werden. Im Gegensatz zum betrieblichen Bereich umfasst der Verlustausgleich im privaten Bereich alle Kapitaleinkünfte, davon ausgenommen sind aber…
Das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014 sieht weitreichende Änderungen in den Rechnungslegungsvorschriften vor. Da diese erhebliche Auswirkungen auf das Bilanzbild haben können, sollte nun geprüft werden, ob Handlungsbedarf vorliegt.
Damit eine Selbstanzeige strafbefreiend wirkt, müssen neben der Erfüllung von diversen Formalvoraussetzungen auch die verkürzten Abgaben nachbezahlt werden. Folgende Punkte müssen bei der Erstattung einer erfolgreichen Selbstanzeige berücksichtigt werden: Die…
Das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz regelt ab 2016 auch die Bewertung von Rückstellungen neu. Rückstellungen sind Verluste, Verbindlichkeiten oder Aufwendungen, deren Höhe oder Entstehung noch ungewiss ist. lm Rahmen der doppelten Buchhaltung sind…
Die Einheitswertsbescheide zur Hauptfeststellung 2014 werden von der Finanzbehörde in den meisten Fällen 2015 zugesandt. Damit eine allfällige Beschwerde auch rechtzeitig und richtig erhoben wird, sollten Sie diese am besten von uns erstellen lassen.
Damit für das Jahr 2014 der steuerlich optimale Spenden-Höchstbetrag ermittelt werden kann, ist es ratsam, noch vor Jahresende eine Vorschaurechnung zu erstellen. Spenden können steuerlich geltend gemacht werden, sofern der…
Geringflügige Mängel einer Rechnung führen nicht zum Verlust des Vorsteuerabzugs, sofern die Möglichkeit der eindeutigen Rechnungszuordnung zum Leistungsempfänger gewährleistet ist. Ein Unternehmer ist zumeist zum Abzug der an ihn verrechneten…
Der vereinbarte Zahlungsmodus beim Immobilienverkauf kann unmittlelbare Auswirkungen auf die Steuerlast des lmmobilienverkäufers haben. Die Veräußerung von lmmobilien erfolgt nicht immer unter sofortiger Bezahlung des gesamten Verkaufspreises, sondern häufig unter…
In den letzten Monaten wurden von der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft (SVA) in manchen Bundesländern Schreiben an Gesellschafter-Geschäftsführer von GmbHs ausgesendet. Sie wurden darin aufgefordert, die Höhe der an sie…