Zum Inhalt springen

Umsatzsteuer

FAQs about EU-OSS: Deregistrierung in Österreich nötig? Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

FAQs about EU-OSS: Deregistrierung in Österreich nötig?

Muss sich ein Versandhändler, der in Österreich umsatzsteuerpflichtig ist, deregistrieren lassen, um an EU-OSS in einem anderen Mitgliedstaat teilnehmen zu können? Antwort: Nein, der Versandhändler muss sich nicht in Österreich… 

Umsatzsteuerbefreiung von Ärzten Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

Umsatzsteuerbefreiung von Ärzten

Im Zuge der Änderung der Umsatzsteuerrichtlinien wurde ergänzt, dass eine Heilbehandlung auch
telefonisch erfolgen kann.

Der Brexit und seine umsatzsteuerlichen Auswirkungen Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

Der Brexit und seine umsatzsteuerlichen Auswirkungen

Großbritannien ist am 31.1.2020 endgültig aus der EU ausgetreten und hat keine Verlängerung
der steuerlichen Übergangsphase beantragt, weshalb Großbritannien aus steuerlicher Sicht seit
1.1.2021 Drittlandsstatus hat.

Brexit und Umsatzsteuer Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

Brexit und Umsatzsteuer

Am 20. 11. 2020 wurde der Initiativantrag „COVID-19-Steuermaßnahmengesetz (COVID-19-StMG)“ im Parlament eingebracht. Darin enthalten sind unter anderem die folgenden Bestimmungen zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Großbritannien nach dem Brexit: Ab 1.… 

Onlinehandel: Was ist „Dropshipping“? Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

Onlinehandel: Was ist „Dropshipping“?

Der Handel mit Waren über das Internet nimmt immer mehr zu und bringt neue Handelswege
hervor. Eine solche Art des Handels ist das sogenannte Dropshipping, welches für den Online-
Händler zwar zahlreiche Vorteile bringt, aber auch einige steuerliche Besonderheiten nach sich
zieht.

USt-Option bei Gebäude-Vermietung Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

USt-Option bei Gebäude-Vermietung

Laut Finanzministerium bleibt bei jeder Art der Gesamtrechtsnachfolge das ursprüngliche
Mietverhältnis bestehen. Es erfolgt kein Wechsel auf Mieter- oder Vermieterseite.

Umsatzsteuerliche Behandlung von Geschenkkörben Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

Umsatzsteuerliche Behandlung von Geschenkkörben

Geschenkkörbe enthalten neben Waren, die dem Umsatzsteuersatz von 20 % unterliegen, auch Erzeugnisse, die mit etwa 10 % zu versteuern sind. Dafür sind korrekte Rechnungen auszustellen.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
TAX-AUSTRIA.AT