Zum Inhalt springen

Tax Austria

<!--:de-->BMF-Pendlerrechner Online<!--:--> Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

BMF-Pendlerrechner Online

Seit 12. 2. 2014 kann mit dem Online-Pendlerrechner des Finanzministeriums rechts verbindlich ermittelt werden, ob bzw. in welcher Höhe das Pendlerpauschale und der Pendlereuro zustehen. siehe Pendlerrechner auf www.bmf.gv.at. Mit dem Pendlerrechner wird auf… 

<!--:de-->Zinsen und Lizenzgebühren an Niedrigsteuerländer<!--:--> Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

Zinsen und Lizenzgebühren an Niedrigsteuerländer

Seit dem 1. 3. 2014 ist die Möglichkeit, durch Zins- und Lizenzzahlungen an Niedrigsteuerländer Steuern zu sparen, erheblich eingeschränkt. steuersenkende Effekte Durch das Abgaben-Änderungsgesetz 2014 ist seit 1. 3. 2014… 

<!--:de-->Handwerkerbonus ab 1.7.2014<!--:--> Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

Handwerkerbonus ab 1.7.2014

Mit dem Gesetz zur Förderung von Handwerkerleistungen sollen Hand­werker- und Dienstleistungen im haushaltsnahen Bereich gefördert werden. Die Förderung kann nur von natürlichen Personen hinsichtlich des für eigene Wohnzwecke genutzten und… 

<!--:de-->Änderungen beim Gewinnfreibetrag<!--:--> Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

Änderungen beim Gewinnfreibetrag

Wer nach dem 30.6.2014 zur Inanspruchnahme des Gewinnfreibetrags Wertpapiere kaufen will, muss sich auf Wohnbauanleihen beschränken. Für Wirtschaftsjahre, die nach dem 30.6.2014 enden, gilt nun, dass steuerbegünstigte Wertpapieranschaffungen nur mehr… 

<!--:de-->RÜCKERSTATTUNG DER VORSTEUER<!--:--> Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

RÜCKERSTATTUNG DER VORSTEUER

Der Antrag auf Vorsteuerrückerstattung für das Jahr 2013 muss innerhalb der EU bis zum 30. 9. 2014 im Ansässig­keitsstaat des Unternehmers gestellt werden!

Verschärfung bei ausländischen Verlusten

Die Geltendmachung von Auslands­verlusten, die aus Ländern ohne umfassender Amtshilfe stammen, ist wesentlich eingeschränkt worden. Nach österreichischem Steuerrecht können erlittene Verluste aus auslän­dischen Einkunftsquellen im Rahmen der Einkommensteuer-Veranlagung geltend gemacht… 

Verlustabzug bei natürlichen Personen

Ab der Veranlagung 2014 gibt es keine Einschränkung der Verlustvortragsgrenze für natürliche Personen. Und bei Wartetastenverlusten fällt die 75%ige Verrechnungsgrenze.      Bis zur Veranlagung 2013 können betrieblich erlittene Verluste aus… 

Freiwillige Abfertigungen steuerlich eingeschränkt

Freiwillige Abfertigungen sind seit 1. 3. 2014 für Dienstnehmer und den auszahlenden Dienstgeber ab Erreichen bestimmter Grenzen steuerlich deutlich teurer. Der Steuersatz von 6 % ist beim Dienstnehmer auf ein… 

GmbH light – neu seit 1.3.2014 Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

GmbH light – neu seit 1.3.2014

Mindeststammkapital wieder angehoben Das Mindeststammkapital einer GmbH wurde mit 1.3.2014 wieder auf € 35.000 angehoben, die gesetzliche Mindesteinzahlung auf das Stammkapital beträgt nun wieder €17.500. Die nachstehenden Erleichterungen bei Neugründungen… 

<!--:de-->Abgabenänderungs-Gesetz 2014<!--:--> Steuerberater & Wirtschaftstreuhänder

Abgabenänderungs-Gesetz 2014

Ende Februar hat das Parlament das Abgabenänderungsgesetz 2014 beschlossen. So verharmlosend das Gesetz auch klingen mag, ist es letztendlich ein Steuer- und Abgabenerhöhungs-Gesetz. Freiwilige Abfertgungen wurden steuerlich eingeschränkt, Zins- und… 

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
TAX-AUSTRIA.AT